
Ibrahim Pascha al Wali ({arS|إبراهيم باشا}) (* 1789 in Nusretli, Makedonien; † 10. November 1848 in Kairo) kämpfte als osmanischer und ägyptischer General im Osmanisch-saudischen Krieg, in der Griechischen Revolution, eroberte Syrien und war daraufhin Statthalter in Syrien und Palästina. Er war 1848 Vizekönig von Ägypten. == Lebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibrahim_Pascha
[Begriffsklärung] - Ibrahim Pascha oder İbrahim Paşa ist die Bezeichnung für folgende Personen: Großwesire des osmanischen Reichs mit Namen Ibrahim Pascha: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibrahim_Pascha_(Begriffsklärung)

Ibrahim PaschaIbrahim Pạscha, ägyptischer Feldherr und Politiker, * Kavala (Makedonien, heute Griechenland) 1789, † Â Kairo 10. 11. 1848.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ibrahim Pascha , Adoptivsohn des Vizekönigs Mehemed Ali von Ägypten, geb. 1789, eröffnete seine kriegerische Laufbahn mit einem Feldzug gegen die Wahabiten, deren Unterwerfung er 1819 vollendete, wandte darauf seine Waffen gegen die Araber und machte die barbarischen Völker von Senaar und Dar Fur zinspflichtig. Nachdem er schon 1824 die ägypti...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.